Einträge von eurolanguage

Die ungebrochene Relevanz von Übersetzungen

Lehren aus der Corona-Krise Ein wichtiger Begriff in letzter Zeit war das kleine Adjektiv „systemrelevant“. Es entschied darüber, welche Branchen arbeiten, welche Geschäfte öffnen durften und mussten, und welche Familien in Form von Notbetreuung der Kinder, in einigen Ländern auch von kostenlos überlassenen Mietfahrzeugen, Essensgutscheinen und dergleichen unterstützt wurden. Schließlich ging es darum, die Grundfunktionen […]

Internationale Kommunikation in Zeiten von Corona: Empfehlungen und Fallstricke

Wenn wir uns heute umsehen, in unseren E-Mail-Eingang schauen oder telefonieren, ist nichts mehr so, wie es noch vor einigen Wochen war. Die Realität hat sich verändert, eingespielte Mechanismen funktionieren nicht mehr, Selbstverständlichkeiten werden ad absurdum geführt. Es ist schon schwierig genug, privat mit diesen unbekannten und bis dahin kaum vorstellbaren Rahmenbedingungen zurechtzukommen. Geschäftlich und […]

Beglaubigte Übersetzungen für Privatkunden ++Aktualisiert in der Coronakrise++

++++Aktualisiert: Aufgrund der Corona-Pandemie versenden wir auch jetzt noch immer alle beglaubigten Übersetzungen Ihrer Dokumente ausschließlich per Post – sie brauchen NICHT in unser Büro zu kommen, um Ihre Dokumente abzuholen. Die Übersetzungen werden mit der Kopie Ihres Dokumentes, das Sie uns zuvor per E-mail zugeschickt haben, zusammengeheftet und sind ebenso gültig wie die Originale. […]

Coronavirus – Covid–19 Pandemie – was eurolanguage tut, um zu helfen

Schutzmasken und Desinfektionsmittel können wir unseren Kunden natürlich nicht verkaufen. Was wir jedoch tun können ist, Firmen und Privatleuten gerade jetzt, wo sie mit enormen Problemen zu kämpfen haben, mit unseren Sprachdienstleistungen eine schnelle, effektive Hilfe bei ihrer Kommunikation zu ermöglichen. Gerade in der Krise zeigt sich, was Dienstleistung wirklich bedeutet. Der Express-Übersetzungs-Service von eurolanguage […]

Falsche Übersetzung oder schlechte Übersetzung?

Warum eine „falsche“ Übersetzung manchmal genau die richtige ist und die „richtige“ Übersetzung durchaus schlecht sein kann. In der Übersetzungsbranche hat sich in den letzten Jahren vieles verändert: Die dem Übersetzer* zur Verfügung stehenden Werkzeuge – die sogenannten CAT-Tools – wurden entscheidend weiterentwickelt, online-Übersetzungsprogramme wie Google oder Deepl machen rasante Fortschritte. Zudem sind die Anforderungen und Bedürfnisse […]