Dolmetschen – Dolmetscher – eurolanguage
Simultan – Konsekutiv – Flüsternd – Begleitend
Simultan – Konsekutiv – Flüsternd – Begleitend
Worin besteht genau der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen?
Die beiden Begriffe ‚Dolmetscher‘ und ‚Übersetzer‘ werden landläufig oft gleichbedeutend verwendet. Aber zwischen den beiden Bezeichnungen besteht ein großer, entscheidender Unterschied:
Der Übersetzer überträgt einen geschriebenen Text von einer Ausgangssprache in die Zielsprache (die auf jeden Fall seine Muttersprache sein sollte).
Der Dolmetscher überträgt LIVE einen gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in die Zielsprache. Während der Übersetzer für die schriftliche Übertragung seiner Texte eine gewisse Zeit für die Bearbeitung und für die Recherche hat, muss der Dolmetscher das Gehörte in kürzester Zeit mündlich in die gewünschte Sprache übersetzen – aus dem Stegreif sozusagen. Sie kennen diese Art des Dolmetschens von Live-Schaltungen im TV – eine richtig anspruchsvolle Aufgabe.
Diese wohl bekannteste Form des Dolmetschens kommt bei internationalen Konferenzen, Messen, Tagungen und Events zum Einsatz. Der/die Dolmetscher/innen sitzen in schalldichten Kabinen und hören über Kopfhörer die Beiträge der Redner und Rednerinnen. Sie dolmetschen in minimaler zeitlicher Versetzung aus der Fremdsprache in Ihre Muttersprache. Mit höchster Konzentration, denn sie dürfen den Faden nicht verlieren oder auch nur die geringste Kleinigkeit auslassen. Alles muss inhaltlich und stilistisch korrekt sein, noch dazu unter einem enormen Zeitdruck. Daher wird Simultandolmetschen oft als die ‚Königsdisziplin‘ unter den Sprachdienstleistungen bezeichnet, erfordert es doch nicht nur exzellentes sprachliches Können, Fachkenntnisse, Konzentrationsfähigkeit und Auffassungsgabe, sondern auch eine außergewöhnliche geistige Flexibilität und Kreativität.
In der Dolmetscherkabine arbeiten in der Regel zwei Dolmetscher/innen gleichzeitig, sie wechseln sich nach 20 Minuten ab, denn nach 20 Minuten ist eine Entlastungs-Denkpause notwendig, bevor das Gehirn des Sprachmittlers wieder auf Hochtouren funktionieren muss.
Unsere Simultandolmetscher beherrschen diese Aufgaben perfekt, sind langjährig erfahren und verdienen unseren höchsten Respekt.
Die Organisation der Dolmetscherkabinen, der Mikrofone, Kopfhörer und der dazugehörigen Technik wickeln wir über einen unserer langjährigen Partner ab. Sie erhalten bei eurolanguage Fachübersetzungen ein Komplettpaket für Ihre Veranstaltung und brauchen sich um nichts weiter zu kümmern. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, mit uns zu sprechen und Ihren Dolmetschereinsatz zu planen, denn unsere Sprachexperten sind international im Einsatz und wir möchten für Sie genau den passenden Dolmetscher, die passende Dolmetscherin reservieren.
Für kleinere Gesprächsrunden, Fachtagungen, Meetings oder Arbeitsessen mit Ihren internationalen Geschäftspartnern empfiehlt sich das Konsekutivdolmetschen. Hierbei wird keine technische Ausrüstung wie beim Simultandolmetschen benötigt, sondern NUR ein äußerst kompetenter Konsekutivdolmetscher oder eine Konsekutivdolmetscherin.
Was heiß hier NUR?
Abgesehen von der Technik, die beim Konsekutivdolmetschen nicht erforderlich ist, sind die Anforderungen auch hier extrem hoch. Diese Form des Dolmetschens verläuft zeitversetzt – im Unterschied zur Gleichzeitigkeit beim Simultandolmetschen.
Der Dolmetscher hört den Beitrag des Sprechers, macht sich schriftliche Notizen und gibt nach einer kurzen Pause das Gehörte in der gewünschten Zielsprache den fremdsprachigen Zuhörern wieder. Vom Redner werden entsprechende Pausen gemacht, damit der Dolmetscher das Gesagte abschnittsweise übersetzen kann. Sprecher und Dolmetscher wechseln sich ab. Ein Wechsel, natürlich in angemessene Sinneinheiten aufgeteilt, damit die Unterhaltung im Fluss bleibt und sich eine für alle Beteiligten angenehme Gesprächsatmosphäre einstellt.
Beim Konsekutivdolmetschen ist Kooperation wichtig, Redner und Dolmetscher werden quasi zu einem Team im fremdsprachigen Dialog. In sprachlichem Einklang – oder besser gesagt Zweiklang – entwickeln sich positive, erfolgreiche Gespräche zwischen Ihnen und Ihren Gesprächspartnern.
Gleichzeitig, genau wie das Simultandolmetschen, jedoch ohne technische Hilfsmittel wie Dolmetscherkabine, Mikrofon oder Kopfhörer, läuft das Flüsterdolmetschen gleichsam im Hintergrund ab. Diese Form des Dolmetsch-Einsatzes empfiehlt sich zum Beispiel bei Sightseeing-Touren, Führungen oder Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern unterschiedlicher Sprachen. Der Dolmetscher ist ganz nah bei Ihnen und flüstert Ihnen die Übersetzung ins Ohr.
Das hat natürlich Vorteile: die Mobilität in verschiedenen Räumlichkeiten und die Kosten sind geringer, da der Aufwand für die Technik entfällt.
Die Nachteile: es können nur maximal zwei bis drei Zuhörer betreut werden und auch die örtlichen Gegebenheiten müssen eine Flüsterdolmetschung ohne akustische Probleme zulassen. Sind zum Beispiel die Hintergrundgeräusche zu laut, oder befinden sich zu viele Menschen im öffentlichen Bereich, wäre eine Flüsterdolmetschung eher störend und für die Teilnehmer nicht verständlich.
Stellen Sie sich folgendes Setting vor: Ein geschäftliches Meeting, alle verschiedensprachigen Teilnehmer sind über Inhalte und Geschäftsabsichten informiert. Nun kommt man zusammen, um noch weitere Einzelheiten zu klären und Details auszuarbeiten. Jetzt sollten Sie einen kompetenten Verhandlungsdolmetscher zur Seite haben. Denn er sorgt dafür, dass Ihren Gesprächspartnern alle Feinheiten und Zwischentöne exakt und inhaltlich richtig übermittelt werden. Diese Form der Sprachmittlertätigkeit ist für international tätige Unternehmen ein unabdingbares Instrument, um zielführend mit ausländischen Geschäftspartnern zu interagieren.
Wir bei eurolanguage Fachübersetzungen beraten Sie unverbindlich – es entstehen für das Briefing und die Beratung keinerlei Kosten für Sie – welche Art der Dolmetschdienste für Ihren speziellen Anlass, Ihr Event, Ihr Meeting, Ihre Messe, Ihre Firmenschulung am besten geeignet ist. Danach buchen wir für Sie die genau auf Ihre Anforderungen hin ausgesuchten Dolmetscher/innen.
Alle Dolmetschleistungen werden nach Halb- oder Ganz-Tagessätzen abgerechnet. Dank unseres europaweiten Partnernetzes können wir für Sie Sprachprofis an vielen Orten direkt im Land bereitstellen. Dies gilt vor allem für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Aber auch in unseren östlichen Nachbarländern können Sie auf unsere professionellen Sprachdienste zählen.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen, Kongressen und Messen kommen zu den Tagessätzen noch Übernachtungs- und Verpflegungskosten dazu, für den Fall, dass wir keinen Dolmetscher vor Ort zur Verfügung stellen können. Ist es erforderlich, dass unsere Dolmetscher bereits am Tag vor der Veranstaltung anreisen müssen, um zum Veranstaltungsbeginn pünktlich anwesend zu sein, stellen wir je nach Dauer der Anreise eine Reisekosten-Pauschale in Rechnung, ebenso für die Unterkunftsspesen. Findet die Veranstaltung am Wohnort des Dolmetschers statt, entstehen für Sie keinerlei Reise-Unterkunfts- oder Aufenthaltsspesen.
Fragen Sie an, wir beraten Sie gerne.
Geben Sie uns die Eckdaten durch und wir kümmern uns um alles Weitere.
Die Dolmetscher und Dolmetscherinnen von eurolanguage sorgen für den sicheren, ruhigen Dialog bei Ihrer internationalen Kommunikation.