Übersetzungsbüro für Ostsprachen (osteuropäische Sprachen)
Übersetzungen Ungarisch – Tschechisch – Slowakisch – Slowenisch – Bulgarisch – Rumänisch
Bei Ihrer internationalen Kommunikation zwischen Ost und West kann das Übersetzungsbüro eurolanguage durch seinen Standort Wien mit etlichen Vorteilen punkten, als kompetenter und zuverlässiger Sprachmittler für osteuropäische Sprachen.
Die Sprachen unserer direkten Nachbarländer Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Slowenien sind in der Walzerstadt Wien allgegenwärtig: nicht nur in Straßen-, Familien- und Firmennamen, sondern auch im tagtäglichen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austausch.
Wien als Tor und Drehscheibe zum Osten, dieser Tradition sehen wir uns bei eurolanguage ganz besonders verpflichtet.
Geografische Nähe – sozusagen immer am sprachlichen Puls der Zeit – die historische Verbundenheit und eben diese direkte, geradezu familiäre Nachbarschaft sorgen dafür, dass wir Ihre Übersetzungen vom Deutschen ins Tschechische, vom Deutschen ins Slowakische, vom Deutschen ins Ungarische und vom Deutschen ins Slowenische und natürlich auch umgekehrt ins Deutsche mit wirklich profunder, gewachsener Kenntnis aller interkulturellen Besonderheiten durchführen.
Unsere Wiener-Sprachexperten-Groß-Familie erfreut sich sehr vieler Mitglieder, sie alle übersetzen ausschließlich in ihre Muttersprache, haben ein abgeschlossenes Sprachenstudium, ihren Fachbereich von der Pike auf gelernt, haben langjährige Erfahrung und zusätzlich Verwandte und Freunde hüben wie drüben!
Und alle verwirklichen sie den Qualitätsanspruch von eurolanguage: Sprachdienstleistungen mit Hingabe.
ÜBERSETZUNGEN OSTEUROPÄISCHE SPRACHEN
Alle Ostsprachen auch aus dem Englischen.
Schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
Persönliche Beratung.
Fachkundige Übersetzung von Muttersprachlern.
Auf Wunsch mit Beglaubigung duch unsere in Österreich beeideten Übersetzer:innen.
Zu einem fairen Preis.
Im Preis inkludiert bei den offiziellen Übersetzungen auch immer vorab der Scan per E-Mail und die Hardkopie per Post.
Für Übersetzungen Russisch + Ukrainisch finden Sie HIER weitere Informationen.
Unser Übersetzungsbüro in Wien bietet Ihnen Übersetzungen in unsere Nachbarsprachen ungarisch, tschechisch, slowakisch, slowenisch, bulgarisch und rumänisch in den unterschiedlichsten Fachbereichen wie zum Beispiel:
… für Kunden aus Wirtschaft, Industrie, Handel, Bankwesen, der Tourismus- und Reisebranche, Museen und Kulturinstitutionen.
Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Firmenbuchauszüge, Strafregister, Leumundszeugnisse, Versicherungsbescheinigungen und vieles mehr: die Übersetzung all dieser Dokumente muss von einem beeideten (ermächtigten) Übersetzer durchgeführt und mit Stempel und Unterschrift versehen werden. Denn nur so haben sie amtliche Gültigkeit für die Vorlage bei den Behörden und Ämtern in Österreich.
Sie können uns das zu übersetzende Schriftstück per E-Mail als gut lesbaren Scan oder gut und vollständig abfotografiert zusenden. Oder Sie senden uns eine Kopie per Post zu (bitte keine Originale per Post verschicken, es sei denn Sie wählen die Option EINSCHREIBEN) oder Sie kommen einfach bei uns im Büro in der Steinmüllergasse 74 im 16. Wiener Bezirk vorbei. Unsere Öffnungszeiten sind in der Regel von 8:00 bis 17:00, gerne können Sie sich mit uns einen persönlichen Termin ausmachen. Da wir auch oft Meetings haben, bitten wir um Voranmeldung.
Für eine beglaubigte Übersetzung müssen Sie immer ein bisschen mehr Zeit einplanen, denn die beeideten Fachübersetzer und Fachübersetzerinnen sind oft bei Gericht oder der Polizei verpflichtet und können daher nicht rund um die Uhr schriftliche Übersetzungen durchführen. Aber wir tun immer unser Möglichstes, um Ihre Aufträge zeitnah durchzuführen. Kürzere Dokumente wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Strafregister sind in der Regel innerhalb von 24 Stunden fertig.
Die ungarischen Landschaften, ihre Bewohner und die ungarische Sprache haben – wie wir wissen – Kaiserin Sissi ganz besonders fasziniert. Sie lernte intensiv ungarisch und sie beherrschte nach einigen intensiven Studien-Jahren diese von ihr so geliebte Sprache perfekt und sprach sie akzentfrei. Auch mit ihrer engen Entourage parlierte sie fast nur noch auf ungarisch. Das schöne Schloss Gödöllö, heute ein Museum, diente ihr oft als Sommerfrische und Rückzugsort.
Und ja, auch wir bei eurolanguage Fachübersetzungen teilen diese Schwärmerei und Bewunderung für die ungarische Sprache.
Das Ungarische zählt nicht wie die anderen sogenannten Ostsprachen zu den slawischen Sprachen, sondern gehört zum finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilien, verwirrend, oder?
Das ungarische Alphabet umfasst 44 Buchstaben, dagegen nimmt sich das deutsche Alphabet mit seinen 26 Buchstaben geradezu bescheiden aus. Unterschieden wird zum Beispiel in lange und kurze Vokale wie bei „a“ und „á“ oder „ö“ und „ő“. Hinzu kommen Sonderlaute wie „gy“ (Aussprache: „dj“) oder „ny“ (Aussprache: „nj“). Und die ungarische Sprache besitzt 35 Fälle, wo es im Deutschen doch nur 4 Fälle gibt. Im Gegenzug gibt es im Ungarischen nur ein Geschlecht, wo es im Deutschen 3 gibt.
Kurzum, das Ungarische nimmt wahrlich eine sprachliche Sonderstellung ein und wird daher als die schwierigste Sprache Europas bezeichnet. Und da kann es einem zu Recht bei so viel melodischem Schwung ein bisschen walzermäßig schwindelig werden!
Daher sollten Sie sich bei Ihren Ungarisch-Übersetzungen nur auf wirkliche Sprachexperten verlassen! Die Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer für ungarisch bei eurolanguage zeichnen sich durch eine fundierte Ausbildung, umfassendes Fachwissen und eine langjährige Erfahrung aus.
Sprechen Sie mit uns – wir kommunizieren für Sie perfekt mit unseren ungarischen Nachbarn!
Fragen Sie bei uns an, wir senden Ihnen umgehend unser Angebot zu.