Jubiläum mit Geschichten - eurolanguage

Jubiläum mit Geschichten: 30 Jahre eurolanguage

30 Jahre eurolanguage – das sind auch 30 Jahre voller interessanter Begegnungen, stressiger Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge mit unseren Kund:innen. Vom internationalen Konzern über kreative Start-ups bis hin zu Privatpersonen mit ganz persönlichen Anliegen: Unsere Kundschaft ist so vielfältig wie die Sprachen, in denen wir arbeiten.

Was alle verbindet? Vertrauen. Und die Gewissheit, dass wir da sind, wenn’s drauf ankommt – ob Wochen im Voraus geplant oder für den Blitzeinsatz in letzter Minute.

90 Minuten bis zum Abflug …

Eine unserer wohl nervenaufreibendsten Geschichten beginnt an einem Ort, an dem Übersetzungen nicht unbedingt an erster Stelle stehen: am Flughafen. Eine vierköpfige Familie aus den USA, die hier in Österreich ansässig ist, wollte ihren Sommer-Heimaturlaub antreten. Die Eltern hatten vor einigen Jahren in Wien geheiratet, ihre beiden Kinder waren hier geboren. Beim Check-in dann der Schock: Ohne eine beglaubigte Übersetzung der Heiratsurkunde sowie der beiden Geburtsurkunden durfte die Familie nicht ausreisen.

Ein Anruf erreichte unser Büro – das Boarding hatte bereits begonnen. Uns blieben exakt 90 Minuten. Dank digitaler Unterlagen, eines verfügbaren beeideten Übersetzers und viel Teamwork konnten wir die beglaubigte Übersetzung der drei Dokumente noch rechtzeitig an den Flughafen schicken. Die Familie flog – und wir atmeten durch. Eine Übersetzung als notwendiges Reisedokument – manchmal entscheidet sie über „Abflug“ oder „Abbruch“.

Neue Lebenswege – mit Sprachkompetenz

Und manchmal geht es nicht nur um einen Heimaturlaub, sondern um einen Neuanfang: In den letzten Jahren durften wir mehrere Kund:innen begleiten, die in die Dominikanische Republik ausgewandert sind. Durch unsere Erfahrung mit den dortigen Anforderungen konnten wir gezielt weiterhelfen – wir wussten, welche Dokumente in welcher Form benötigt werden und wie sie vorzubereiten sind. Diese Klarheit und Sicherheit ist gerade in einem Moment hilfreich, der das ganze Leben verändert.

„Ach ja – das Zeugnis!“

Auch viele junge Menschen zählen zu unseren Kund:innen – und wie es so ihre Art ist, kommen sie gern just in time. Da ist zum Beispiel die Anmeldung für ein Studium in Portugal. Die Frist läuft in wenigen Tagen ab, die Formulare sind hochgeladen – und beim finalen Check zeigt sich: Die Zeugnisse müssen in portugiesischer Sprache und beglaubigt eingereicht werden. Schnell war der Kontakt zu eurolanguage hergestellt – und gemeinsam haben wir es geschafft, die Unterlagen noch rechtzeitig zu übersetzen, beglaubigen zu lassen und zu übermitteln. Ob Bachelor oder Master: Wir sprechen fließend „Last Minute“.

Bella Italia – mit Dolmetscher zum Traumhaus

Ein Haus in der Toskana, Olivenbäume vor der Tür, ein Glas Rotwein bei Sonnenuntergang – für viele ein Lebenstraum. Für einige unserer Kund:innen wurde er Realität. Doch bevor der Schlüssel übergeben werden konnte, mussten jede Menge Formalitäten geklärt werden – natürlich auf Italienisch.

Wir unterstützten von Anfang an: mit der beglaubigten Übersetzung der Kaufunterlagen, der Koordination mit dem italienischen Notariat und einem erfahrenen Dolmetscher vor Ort bei der Unterzeichnung. Denn gerade bei einem Immobilienkauf im Ausland zählt jedes Wort – rechtlich, aber auch emotional. Und so durften wir mehrmals zum Türöffner für einen neuen Lebensabschnitt werden.

Hinter den Kulissen der Weltbühne

Auch im internationalen Rampenlicht waren wir schon oft im Einsatz – ganz dezent im Hintergrund, aber mit umso größerer Verantwortung. So etwa vor etlichen Jahren bei einem hochkarätigen Wirtschaftstreffen in der Wiener Hofburg, bei dem niemand Geringerer als Bill Gates zu Gast war. Gerade bei solchen Einsätzen zeigt sich, wie viel Fingerspitzengefühl, Professionalität und Sprachkompetenz im Hintergrund nötig sind, damit große Begegnungen reibungslos gelingen.

Wenn Dolmetscher zu Maschinenspezialisten werden

In einigen Industriebetrieben sind unsere Dolmetscher:innen mittlerweile so vertraut mit den Anlagen, dass sie fast schon als Teil des technischen Teams gelten. Seit mehreren Jahren begleiten wir wiederkehrende Schulungen an hochkomplexen Maschinen – Schulungen, die oft zwei bis vier Wochen dauern und tief ins Detail gehen.

Unsere Sprachprofis sind von Anfang an dabei – sie kennen nicht nur die Fachbegriffe, sondern auch die Funktionsweisen der Maschinen so genau, dass sie mit den Mechanikern fachsimpeln können. Das macht sie nicht nur zu verlässlichen Dolmetschern, sondern auch zu geschätzten Mitgliedern des Schulungsteams.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Was solche Einsätze – und viele andere herausfordernde Projekte – möglich macht, ist die enge, persönliche Zusammenarbeit mit unseren Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen. Viele von ihnen begleiten mich seit Jahren, manche seit Jahrzehnten. Wir pflegen ein Verhältnis auf Augenhöhe – geprägt von Vertrauen, Loyalität und dem gemeinsamen Anspruch, jede Aufgabe bestmöglich zu erfüllen.

Es ist diese Nähe, die den Unterschied macht, wenn ein Auftrag einmal außerhalb üblicher Geschäftszeiten ansteht. Ob über Nacht, übers Wochenende oder in letzter Minute – meine Kolleg:innen machen vieles möglich. Nicht, weil sie müssen, sondern weil es diese besondere über die Jahre entstandene freundschaftliche Verbundenheit mit eurolanguage gibt.

Wandel und Wachstum

In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich nicht nur die Anforderungen verändert, sondern auch die Art, wie wir zusammenarbeiten. Früher kamen Anfragen per Fax, heute teilen wir Cloud-Zugänge. Doch egal, ob persönliche Übergabe oder datensicherer Upload – was bleibt, ist unser persönliches Engagement.

Manche Kund:innen begleiten uns seit Jahrzehnten. Andere finden uns, wenn’s dringend ist – und bleiben, weil sie Qualität und Zuverlässigkeit schätzen.

Danke!

Dieses Jubiläum ist auch Ihr Jubiläum. Danke für Ihre Treue, Ihr Vertrauen, Ihre manchmal herausfordernden und oft herzlichen Anfragen. Danke für die gemeinsamen Projekte, die internationalen Eheschließungen, die mehrsprachigen Pressekonferenzen und die tausend kleinen Momente dazwischen.

Ein ganz besonderer Dank gilt aber auch meinem Team – den Übersetzer:innen, Dolmetscher:innen und Sprachprofis, mit denen ich seit vielen Jahren zusammenarbeite. Ohne ihren Einsatz, ihre Flexibilität, ihre Zuverlässigkeit – und manchmal auch ihre Nachtschichten – wäre eurolanguage nicht das, was es heute ist. Ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann. Und dass sie oft nicht für „irgendeinen Auftrag“, sondern mir zuliebe einspringen. Dieses Vertrauen ist unbezahlbar.

Und weiter?

Wir freuen uns auf die nächsten Kapitel. Denn so sehr sich Technik und Kommunikation verändern – die Grundlage bleibt: Sprache verbindet. Und wir sind da, um diese Verbindung professionell, zuverlässig und menschlich zu gestalten.