Einträge von eurolanguage

Was Start-ups wirklich sind und warum sie Übersetzungen brauchen

Start-ups sind ein fester Begriff unserer Zeit. Ob in den Social Media, der traditionellen Presse oder in Fernsehsendungen – sie scheinen allgegenwärtig. Der Definition des Wortes allerdings ist dies nicht unbedingt zuträglich, und es wird in der breiten Öffentlichkeit vieles missverstanden und verwechselt. eurolanguage möchte heute versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und einige […]

Für Museen und Kulturinstitutionen übersetzen – Vielseitigkeit (er)leben

Kein Themenfeld wie jedes andere: Die Übersetzung von Texten aus den Bereichen Kunst und Kultur Übersetzungen im Kunst- und Kulturbereich sind für eine Übersetzungsagentur keineswegs Routineaufträge. Jede Broschüre, jeder Ausstellungstext, jeder Kunstkatalog ist etwas ganz Besonderes und verlangt eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik, den Hintergründen, der Absicht, der Zielgruppe. Nicht überall wird kulturellen und künstlerischen […]

Übersetzungen für Tourismus und Touristik

Ob kalt oder mild, trüb oder nass – der Winter ist die Zeit der Ferienträume. Frühbucher-Rabatte locken allenthalben, Fernweh durchzieht den Alltag, und auch in Unternehmen ist mit dem Januar bereits die Zeit der Urlaubsplanung gekommen. Gewitztes Jonglieren mit Brückentagen wird zum allseits beliebten Volkssport, hoffnungsvoll werden online und offline Kataloge gewälzt. Für Reisebüros, Hotels […]

Ihre Zusammenarbeit mit eurolanguage: Rückblick und Vorschau

Das Jahr 2018 war für eurolanguage eine außergewöhnliche und spannende Zeit – zwischen Umbruch und Kontinuität. Umbruch, weil wir wahrhaftig noch nie so viele neue Projekte angestoßen, Veränderungen umgesetzt und Zukunftspläne geschmiedet haben wie in diesem Jahr. Kontinuität, weil wir weiterhin jeden Tag unserem obersten Prinzip treu geblieben sind: Ihnen mit wertvoller Handarbeit die besten […]

Wie viele Übersetzungen brauchen Sie für Ihr internationales Geschäft wirklich?

Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Der Wirtschaft geht es gut, heißt es. Die Auftragsbücher seien voll – nicht zuletzt dank einer globalisierten Welt, die uns ermögliche, unsere Märkte zu erweitern und Handelsbeziehungen bis in die entlegensten Ecken des Planeten zu knüpfen. Manches Unternehmen liest solche Zeilen mit gemischten Gefühlen. Tatsächlich wird parallel zu diesen optimistischen […]