Einträge von eurolanguage

30 Jahre Übersetzungsbranche: Von Wörterbüchern zu Künstlicher Intelligenz

1995 – das Jahr, in dem eurolanguage gegründet wurde … Eine Zeit, in der dicke Wörterbücher aus Papier und Faxgeräte die Arbeit von Übersetzer:innen bestimmten. Die Welt war noch kaum digital vernetzt, und der Begriff „maschinelle Übersetzung“ klang nach Science-Fiction. Seitdem hat die Übersetzungsbranche eine erstaunliche Transformation durchlebt, geprägt von technologischen Fortschritten, der Globalisierung und […]

Weihnachtsmenüs – kulinarische Highlights mit langer Tradition

Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Besinnlichkeit, sondern auch ein Fest der Genüsse. Weltweit kommen zu den Feiertagen die feinsten kulinarischen Köstlichkeiten auf den Tisch – jede Kultur hat natürlich ihre eigenen Traditionen und Spezialitäten. Die Gerichte spiegeln den kulturellen Reichtum unserer Welt wider. Doch wie können diese einzigartigen Traditionen über Ländergrenzen hinweg geteilt […]

Adventskalender: Von der Kindheitstradition zum kraftvollen Marketinginstrument

Weihnachtszeit ist Marketingzeit. Der Adventskalender als Maketingtool. Der Legende nach haben Adventskalender ihren Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Der Theologe und Leiter des evangelischen Knabenrettungshauses in der Nähe von Hamburg Johann Heinrich Wichern hatte die Idee, den Kindern das Warten auf Weihnachten zu verschönern, indem er auf einem Wagenrad 24 Kerzen anbrachte – […]

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris feiern Luxus und Übersetzung

Olympische Spiele auszurichten ist für jedes Land die willkommene Gelegenheit, die Besonderheiten der eigenen Kultur in Szene zu setzen und daran zu erinnern, auf welche Werte und Spezialitäten es stolz ist. Mag diese Vorstellung mitunter überraschen, so unterstreicht sie oft vor allem das, was wir bereits wissen und kennen – aber vielleicht vergessen haben, und […]

Greenjobs, Nachhaltigkeit und Umweltschutz brauchen Übersetzungen, warum?

Der Titel unseres Artikels ist bewusst etwas provokant gewählt: Einerseits verwenden wir den Begriff ‚Greenjobs‘ und behaupten im selben Satz, dass in den Themengebieten Nachhaltigkeit und Umweltschutz Übersetzungen der englischen Begriffe unbedingt erforderlich sind. Ist nicht Englisch zur vorherrschenden Sprache der Wissenschaft und Forschung geworden, wie es einst das Lateinische war, sind nicht die meisten […]

Hybride Formulierungen im alltäglichen Sprachgebrauch und in der Übersetzung

Hybridität, Hybriden, hybride – diese Wörter kennen wir eigentlich aus der Biologie und Botanik. Sie bezeichnen die Entstehung einer Mischform aus zwei oder mehr voneinander getrennten Systemen. Hybride Pflanzen werden gezielt gezüchtet, um spezielle vorteilhafte Eigenschaften zu erreichen, wie zum Beispiel höhere Erträge, eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, eine schönere Farbgebung oder eine Anpassung an […]