Einträge von eurolanguage

Handprint und Footprint in der Übersetzung – was darf und was muss sein?

Übersetzer hinterlassen ihre Spuren – zum Glück! In den meisten Fällen erfüllen Übersetzer und Dolmetscher ihre Sprachmittleraufgaben im Verborgenen. Bei internationalen Kongressen und politischen Gipfeln sitzen die Dolmetscher unsichtbar für alle Beteiligten in der Sprecherkabine. Und Übersetzer arbeiten an ihrem Schreibtisch im Home-Office, bei Schönwetter im Garten, manchmal am Balkon, doch nie stehen sie selbst […]

Food und Genuss international – was dürfen wir Ihnen servieren?

Wie Übersetzer das Essen auf den Tisch bringen… Ob Ihr Blick derzeit öfters zweifelnd zwischen Urlaubskalender und Spiegel wandert und Sie angesichts der Sommer-Badesaison eher zum „Team Diät“ tendieren; ob Sie hingegen das ganze Jahr über auf Ihre Ernährung achten und mit dem „Team Gesundheit“ sympathisieren; ob Sie sich nichts verbieten lassen wollen, solange es […]

Urlauben als Übersetzer – wie Sprachmittler auf Reisen gehen

Wie ÜbersetzerInnen Urlaub machen… Es ist Sommer 2022 und Reisen ist endlich wieder möglich, viele haben Nachholbedarf, so auch unsere ÜbersetzerInnen. Endlich Urlaub, den Kopf frei kriegen, für ein paar Tage oder Wochen an gar nichts denken, sich entspannen und erholen. Das ist in den Sommermonaten der legitime Traum von jedem von uns. Zur Zeit […]

Welches Übersetzungsbüro ist das richtige für unser Unternehmen?

Die Auswahl an Anbietern für Übersetzungen im Web ist riesengroß, doch welches Übersetzungsbüro ist für Ihre Anforderungen das richtige? Und welche Kriterien helfen bei der Entscheidung? Wir versuchen Ihnen hier ein paar Entscheidungshilfen zu geben. Denn Sie brauchen einen kompetenten Partner, der genau zu Ihren Ansprüchen passt und Ihre ganz speziellen Erwartungen erfüllt. 1. Das […]

Frühjahrsputz bei Übersetzungen? Wir geben Ihnen 5 Tipps.

Frühjahrsputz – auch Aufräumen und Entsorgen in der Abteilung Übersetzungen? Das Frühjahr bringt uns neues Grün und wir alle verspüren in uns den unmittelbaren Drang, das Alte, Überkommene, alles was wir nicht mehr benötigen einem kritischen Augenschein zu unterziehen. Das heißt aussortieren und gegebenenfalls hinter uns lassen, um Platz für neue Energien freizusetzen. Ähnlich verhält […]

Markennamen, Firmennamen, Produktnamen international erfolgreich machen

Was über Top oder Flop Ihres internationalen Auftritts entscheidet. Ob Start-ups von Beginn an ein solides Auslandsgeschäft planen wollen, kleine Unternehmen mit dem Aufbau eines Online-Handels die Möglichkeit nutzen möchten, Kunden in aller Welt anzusprechen, oder größere Firmen und Konzerne eine Expansion durch Einführung neuer Produkte und Sparten auf neue internationale Märkte ins Auge fassen […]