Charity ‚Ein Schal fürs Leben‘ – Übersetzerinnen stricken für einen guten Zweck
Auch in diesem Jahr 2022 stricken unsere Übersetzerinnen wieder mit bei der Charity-Aktion „Ein Schal fürs Leben“ und das zum 5. Mal in Folge!
Es ist tatsächlich schon zu einem kleinen Ritual geworden, die Frage im Spätherbst: Habt Ihr schon den neuen Schal fürs Leben gesehen? Wer strickt wieder mit? Auch in diesem Jahr ist die Begeisterung wieder ganz groß, die Farben sind so schön und gut kombinierbar, die Wolle (Merino, Baumwolle und Baby-Alpaca) fühlt sich klasse an und das Muster glatt rechts schafft jede Anfängerin und jeder Anfänger! Ja, tatsächlich, dieses Mal strickt ein Übersetzer mit – wir haben ihn via Zoom in der Kunst des Strickens angeleitet und es hat sehr viel Spass gemacht.
Unsere Kunden kennen unsere USP:
„Weil eine gute Übersetzung Handarbeit ist …“
Die Übersetzer und Übersetzerinnen von eurolanguage „stricken“ mit größter Sorgfalt an Wörtern, Sätzen und Texten. Wort für Wort, natürlich nicht wortwörtlich, Masche für Masche, natürlich nicht kleinkariert, wird von unseren Sprachprofis der Ausgangstext zu einem stimmigen und aussagekräftigen Ergebnis in die Zielsprache übertragen. Das ist, was unsere sorgfältige Arbeit von maschinellen Übersetzungen unterscheidet.
Nun machen wir wieder ein kleines ‚Cross-over‘ und führen das Thema „handmade“ im wahrsten Sinne des Wortes für einen guten Zweck ein Stückchen weiter!
Wir STRICKEN einmal WIRKLICH mit Stricknadeln und unterstützen voller Begeisterung ein seit Jahren bestehendes großartiges Charity-Projekt, das syrischen Flüchtlingskindern zugutekommt:
„Ein Schal fürs Leben“ – eine Aktion der Zeitschrift Brigitte in Kooperation mit Save the children als Zeichen gegen Kriege und um den Flüchtlingskindern zu helfen.
„Kinder sind nicht für die Krisen und Konflikte in der Welt verantwortlich, doch sie zahlen den höchsten Preis! … Syrische Kinder brauchen Hilfe und eine Perspektive.“ So hat es die Schauspielerin Iris Berben formuliert, auch sie unterstützt das Hilfsprojekt.
Das machen wir auch! Und tauschen in unserer Freizeit das Klackern der Tastatur, zumindest an den jetzt länger werdenden Herbstabenden, gegen die Stricknadeln!
Wir hier bei eurolanguage Fachübersetzungen in Wien waren alle begeistert, als wir heute die Ingredienzien des Wollpaketes anfühlen konnten – tolle Wolle! Und wir stellten gleich fest, dass die Qualität auch für Anfängerinnen bestens geeignet ist, die „Textur“ der Wolle verschluckt viele Unregelmäßigkeiten. Also auch für Ungeübte bestens geeignet. Und in diesen unsicheren Zeiten gibt etwas Handgefertigtes, Besinnliches und Althergebrachtes eine unermesslich wichtige Wärme und Wohligkeit.
Wie viele unserer Übersetzerinnen in diesem Jahr mitstricken, steht noch nicht so ganz genau fest, wir spornen uns natürlich untereinander an. Über einen Neuzugang sind wir schon jetzt ganz besonders erfreut: ein Übersetzer strickt mit!
Das Wollpaket für den Schal 2022 ist mit genauer Anleitung (Achtung auch in diesem Jahr wieder ohne Stricknadeln, diese sind, falls nicht vorhanden, extra dazu zu bestellen) online zu bestellen – beim Strickgarn-Hersteller Lana Grossa, der auf diese Weise diese Aktion unterstützt.
Das Gesamtpaket kostet 50 Euro, davon gehen 10 Euro als Spende an ‚Save the children‘.
Mit unserer Teilnahme an dieser Aktion setzen wir ein Zeichen. Sie auch?
Nach getaner Strickarbeit können wir einen wunderschönen Schal unser eigen nennen, der uns wärmt und erfreut oder bestens geeignet ist als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen – und wir setzen vor allem ein Zeichen. Jeder, der den Schal am 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – trägt, kann mit einem Foto unter dem Hashtag #schalfuersleben oder #hoffnungtragen zur guten Sache beitragen. Es wird ein gutes Gefühl sein, gerade jetzt in diesem schwierigen Jahr 2022, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und aufzuzeigen, dass gezielte Hilfe etwas bewirken kann.
Haben wir auch Sie animieren können? Stricken Sie mit!
Das Übersetzen vergessen wir trotz aller Begeisterung für das ‚Schal-fürs-Leben-Projekt‘ natürlich nicht. Wir sorgen weiterhin unermüdlich für internationale Verständigung, mit Kompetenz und Hingabe. Und sind uns immer unserer Aufgabe bewusst, dass Übersetzungen Brücken bauen und die Basis sind, für länderübergreifende Kommunikation.
Und der 1. Schal ist schon fertig! Das Muster strickt sich wie von alleine :-)
Autorin: Martina Schmid